Clicky
H

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m|w|d) im Bereich automatisierter Fahrzeuge - Entwicklung und Konstruktion

Hochschule Bielefeld
Vollzeit
Vor Ort
Bielefeld
Im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik ist im Rahmen des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Verbundprojektes »MONOCAB ready« zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m|w|d) im Bereich automatisierter Fahrzeuge - Entwicklung und Konstruktion
zu besetzen. Bei Interesse ist im Rahmen dieser Beschäftigung eine (kooperative) Promotion möglich.
MONOCABs sind innovative Einschienenfahrzeuge, mit denen zukünftig eine schnelle und kosteneffiziente Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken sowie die Realisierung von Campus-, Innenstadt- und Werksbahnen möglich ist. Es wurden bereits zwei Versuchsfahrzeuge entwickelt, aufgebaut und erfolgreich erprobt.
Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung einer zweiten Generation von MONOCAB-Versuchsfahrzeugen, die mit deutlich leistungsfähigerer ATO-Funktionalität ausgestattet sind und in einem erweiterten Testbetrieb durch Emulation realer Betriebsszenarien erprobt werden. Dies beinhaltet die Weiterentwicklung der mechanischen Tragstruktur, die simulationsgestützte Weiterentwicklung und Realisierung des Fahrwerks insbesondere unter den Aspekten einer sicheren Durchfahrt von Weichen sowie die Entwicklung einer Umsetzungsvorrichtung für die Realisierung eines bidirektionalen Betriebs. Die entsprechenden Realisierungen sollen in die bestehenden Versuchsfahrzeuge integriert und auf realen Streckenabschnitten erprobt werden.
Im Rahmen dieses Verbundprojektes ist eine weitere Stelle im Bereich Projektmanagement und Betriebskonzepte mit der Kennziffer 03502 zu besetzen.
IHRE AUFGABEN
Wissenschaftliche Tätigkeiten im Rahmen des Projektes:
Computergestützte Entwicklung der mechanischen Schnittstellen und Baugruppen an die mechanische Tragstruktur der neuartigen Versuchsfahrzeuge
Auslegung und Integration der neuen Fahrwerks-, Brems- und Antriebssysteme in die neuen Versuchsfahrzeuge
Durchführung einer baugruppenbezogenen Inbetriebnahme inklusive Versuchsdurchführungen
Aufbau und Inbetriebnahme von Prototypenfahrzeugenn
Wissenstransfer/Publikationen
Anleitung von studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften
Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten (Bachelor und Master)
IHR PROFIL
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul­studium (Master of Science/Master of Engineering, Universität oder HAW/FH) aus dem ingenieurwissen­schaftlichen Bereich, vorzugsweise aus der Fach­richtung Maschinenbau, Mechatronik oder Wirt­schafts­ingenieurwesen
Kenntnisse im Umgang mit Mehrkörpersimulations­programmen
Kenntnisse im Umgang mit CAE/CAD-Werkzeugen
Fachkenntnisse im Bereich Konstruktion/Entwicklung
Fachkenntnisse im Bereich Schienenfahrzeugtechnik oder Fahrdynamik
Erfahrung im Erstellen wissenschaftlicher Texte
Erfahrungen in der Präsentation von Forschungs­ergebnissen
UNSER ANGEBOT
Arbeiten in einem interdisziplinären, kommunikativen und motivierten Umfeld, das sich mit Zukunftsthemen auseinandersetzt
Hohes Maß an Gestaltungsspielraum und Freiheitsgraden im Rahmen der Projektaufgaben
Unterstützungsangebote bei OpenAccess Publikationen und Forschungsdatenmanagement
Teilnahme an Qualifizierungsangeboten
Vielfältige Partnerschaften und Forschungskooperationen in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands
Arbeiten an einer weltoffenen Hochschule mit starker Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Vielfalt und Internationalität
Mobiles Arbeiten in Abstimmung mit dem Fachvorgesetzten
Impulse für die individuelle Karriereplanung innerhalb und außerhalb der Wissenschaft
Work-Life-Balance, unterstützt durch betriebseigene Kita und Ferienbetreuung
Umfangreiche Maßnahmen des Gesundheitsmanage­ments, u. a. durch Teilnahme am Hochschulsport, Gesundheitskampagnen und Impfaktionen
INTERESSE?
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 03501 bis zum 18.02.2025 aus­schließlich hier online.
Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne
Prof. Dr.-Ing. Rolf Naumann
Sie haben außerderdem jederzeit die Möglichkeit, sich mit Ihren Fragen an die dezentrale Gleichstellungs­beauftragte, Dr. Elke Koppenrade, unter zu wenden.
Weitere Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens und zur Hochschule Bielefeld als Arbeitgeberin finden Sie hier.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Hochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und zugleich als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich. Sie behandelt Bewerbungen in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz.
Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns, wenn Sie uns mitteilen, wo Sie
auf unser Stellenangebot aufmerksam geworden sind.
hsbi.de