Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Dienststelle in Kassel eine/n Technische Mitarbeiterin/ Technischen Mitarbeiter (Laborant/in) - m/w/d (Vollzeit 40h; unbefristet, Vergütung je nach Vorerfahrung bis Entgeltgruppe 9a TV-H) Das Dezernat I5 „Strahlenschutz“ des Hessischen Landesamtes für Naturschutz Umwelt und Geologie (HLNUG) berät und unterstützt die hessische Landesverwaltung in allen fachlichen Belangen des Strahlenschutzes. Dazu gehören die Überwachung der Umweltradioaktivität im Rahmen der Strahlenschutzvorsorge und in der Umgebung des KKW Biblis, die Entsorgung radioaktiver Stoffe, Sachverständigengutachten und Stellungnahmen zum Umgang mit radioaktiven Stoffen und Bestrahlungsanlagen in Medizin, Industrie und Forschung. Ihre aufgaben sind u.a.   Die nasschemische Analyse und Aufbereitung von Proben aus dem Geltungsbereich des Strahlenschutzgesetzes (Schwerpunkt Alphaspektrometrie)    Die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der Messsysteme im Kernstrahlungsmesslabor    Die Herstellung von offenen radioaktiven Präparaten definierter Aktivität    Die eigenständige Optimierung und Weiterentwicklung von Analysemethoden    Die eigenständige Durchführung und Dokumentation von Qualitätssicherungsmaßnahmen an Analysemethoden    Die Durchführung von anlagenbezogenen Prüfungen und mobilen Einsätzen  Unser Angebot an sie   Sinnstiftende Arbeit – für eine lebenswerte Zukunft    Privat- und Arbeitsleben im Einklang
Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen    Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernzeit    30 Tage Urlaub, zusätzlich am 24. und 31.12. arbeitsfrei    Attraktive persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten    Fortbildungen, sorgfältige Einarbeitung, Personalentwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten; Aufgabenvielfalt innerhalb des Aufgabenbereichs    Betriebliches Gesundheitsmanagement    Freie Fahrt in Hessen
Kostenfreie Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen    Faire Vergütung nach der Entgelttabelle TV-H und eine jährliche Sonderzahlung    Attraktive Sozialleistungen wie z. B. Betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie vermögenswirksame Leistungen  Ihr Profil   Abgeschlossene Berufsausbildung zur Chemielaborantin/zum Chemielaboranten oder zur/zum staatlich geprüften Chemisch-Technischen Assistentin/Assistenten
oder
eine vergleichbare akademische Ausbildung (Bachelor of Science)    Kenntnisse der Verfahren zur Qualitätssicherung und der einschlägigen Normen    Hohe Teamfähigkeit, Eigeninitiative, eine selbstständige Arbeitsweise sowie gute kommunikative Fähigkeiten    Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift    Eignung zum Tragen von Lasten von bis zu 15 kg    Gesundheitliche Eignung für die Tätigkeit in Strahlenschutzbereichen  Von Vorteil sind   Kenntnisse im Umgang mit Datenerfassungssystemen sowie Laborinformationssystemen oder Datenbanksystemen    Kenntnisse der Strahlenschutzmesstechnik, insbesondere Messprinzipien    Kenntnisse über nasschemische Verfahren und Erfahrung mit diesen    Grundlegende Kenntnisse der Radioaktivität und Kernphysik    Kenntnisse der Strahlenschutzverordnung, der mobilen Strahlenschutzmesstechnik und zum Verhalten in fremden Anlagen    Erfahrungen im Herstellen von offenen radioaktiven Präparaten mit definierter Aktivität    Grundlegende Kenntnisse der englischen Sprache    Führerschein der Klasse B (alt:3)  Über uns Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Erhaltung und nachhaltigen Entwicklung der Natur und Umwelt in Hessen mitzuwirken: Wir untersuchen und überwachen Wasser, Boden, Luft, das Klima und die naturschutzrelevanten Lebensräume und Arten in Hessen. Wir sammeln und bewerten Daten zum Zustand und zur Veränderung der Umwelt. Wir machen diese Daten öffentlich zugänglich und erarbeiten Empfehlungen für die Politik. Als Teil unseres hochqualifizierten Teams tragen Sie aktiv dazu bei, Umweltbelastungen zu identifizieren und Maßnahmen zu deren Reduzierung zu entwickeln. Ihre Arbeit im HLNUG hat einen direkten Einfluss auf den Schutz von Hessens Natur und Umwelt und trägt somit maßgeblich zur Lebensqualität der Menschen in Hessen bei. Werden Sie Teil unseres Teams und setzen Sie sich mit uns für den Schutz unserer Umwelt und unserer natürlichen Ressourcen in Hessen ein - für eine lebenswerte Zukunft! Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer A-6424-I5-MD-1 bis zum 16.02.2025 an das Personaldezernat (Z3) bewerbung-z3@hlnug.hessen.de Bitte fügen Sie folgende Unterlagen bei   Anschreiben und Lebenslauf    Qualifikationsnachweise    Arbeitszeugnisse    Anerkennung Ihres Abschlusses, falls dieser im Ausland erlangt wurde    Nachweis einer evtl. Behinderung  Geben Sie bitte bei Ihrer Bewerbung an, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen! Das verfahren Die Auswahl erfolgt nach den Kriterien Eignung, Befähigung und fachliche Leistung sowie einem Vorstellungsgespräch. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Unser Ziel ist die Gleichberechtigung aller Geschlechter und die Beseitigung von Unterrepräsentanz von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Eine Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, jedoch muss sichergestellt sein, dass die Stelle in vollem Umfang besetzt wird. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an!
Bei fachlichen Fragen:
Herr Dr. Ha, Tel.: 0561 – 2000-182
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Kruspe, Tel.: 0611 6939-523 Informationen über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten finden Sie hier.