Amt für Bau und Immobilien Jede Bewegung braucht Menschen, die überzeugt vorangehen. Darum suchen wir Sie als Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Rechnungsführung für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und führen Sie das Team Frankfurt in die Zukunft! Das Amt für Bau und Immobilien ist als zentraler Ansprechpartner in Bau- und Immobilienfragen für alle städtischen Bedarfsträger zuständig, somit werden alle immobilienwirtschaftlichen Kompetenzen an einer Stelle in der Stadtverwaltung gebündelt. Die Abteilung Finanzen und Controlling besteht derzeit aus zwei Sachgebieten mit insgesamt 20Mitarbeiter:innen. Das Sachgebiet 25.12.1 übernimmt neben vielen kleinen Bausteinen der klassischen Rechnungsführung die Verantwortung für die Haushaltsführung und -planung, Steuerangelegenheiten und Grundabgaben. Wir suchen Sie, damit Sie uns mit Ihrem Engagement und Ihrer Tatkraft in der Leitungsfunktion unterstützen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachbereich "Zentrale Dienste" eine:n Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Rechnungsführung
(Magistratsrätin:Magistratsrat) Vollzeit, Teilzeit
BesGr. A 13 BesO / EGr. 13 TVöD Zu Ihren Aufgaben gehören:   Leitung und Steuerung des Sachgebietes mit 6 Mitarbeiter:innen    Organisation und Steuerung der Themenfelder Haushaltsplanung und -durchführung, Jahresabschluss, Steuern, Anlagenbuchhaltung sowie Debitorenbuchhaltung    Spitzensachbearbeitung von Geschäftsfällen mit besonderer Tragweite    Konzeption, Umsetzung sowie Überwachung der Einhaltung von Geschäftsprozessen    Durchführung von Schulungen innerhalb des Amtes    Sonderaufgaben und Projekte nach Weisung    Vertretung der Leitung von 25.12  Sie bringen mit:   Befähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst oder Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst, zuletzt in einem Aufgabenbereich mit annähernd vergleichbaren Verantwortlichkeiten (mindestens BesGr.A12 BesO, Amtsrätin:Amtsrat) oder abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom / Master) der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre, Public Administration oder vergleichbare Fachrichtung    langjährige Berufserfahrung im Bereich Rechnungswesen    nachgewiesene Führungskompetenz    nachgewiesene Kenntnisse des öffentlichen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens    strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise    Zuverlässigkeit und Durchsetzungsvermögen    gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit    Genderkompetenz und interkulturelle Kompetenz  Wir bieten Ihnen:   umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen    betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung    einen attraktiven Arbeitsplatz in einem modernen Bürogebäude (inklusive Kantine) und moderne IT-Ausstattung    vielfältige, lebensphasenorientierte Arbeitszeitmodelle einschließlich Telearbeit und mobilem Arbeiten sowie flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitausgleich im Rahmen unserer Gleitzeitregelung  Weitere Infos: Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich im März 2025 stattfinden.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Unsere Mitarbeiter:innen sind uns wichtig. Darum haben wir ein stadtweites Führungsverständnis entwickelt, das die Grundlage für Ihr Führungshandeln darstellt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Schultheis, Tel. (069) 212-46595 oder für weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren an Frau Hofmann, Tel. (069) 212-75842. Unter https://StadtFrankfurtJobs.de/FAQ.html finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z.B. zur Bezahlung). Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal. Bitte bewerben Sie sich bis zum 18.02.2025. Stadt Frankfurt am Main
DER MAGISTRAT
Römerberg 23 | 60311 Frankfurt am Main
www.frankfurt.de