Clicky
H

Professur (W2) für Historische Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Ältere Musikgeschichte

Hochschule für Musik und Theater München
Vollzeit
Vor Ort
München
An der HMTM ist zum 1. Oktober 2025 folgende Stelle zu besetzen:
Professur (W2) für Historische Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Ältere Musikgeschichte
Gesucht wird eine Persönlichkeit (m/w/d), die befähigt ist, die Lehre und Forschung im Fach Historische Musik­wissen­schaft mit einem Schwer­punkt in der Älteren Musik­geschichte (vor 1750) zukunfts­weisend zu ver­treten. Die Professur ist am Musik­wissen­schaftlichen Institut der HMTM angesiedelt.
Zum Aufgaben­bereich gehören Lehr­veranstaltungen für Lehramts- und künstlerische Studien­gänge, auch im Bereich der Historischen Aufführungs­praxis und der Kirchen­musik, die Betreuung von Abschluss­arbeiten und Promotionen sowie die editorische Ver­antwortung für die instituts­eigene Schriften­reihe.
Bei der Bewerbung sind nachzuweisen:
Mindestens sehr gute Promotion im Fach Musik­wissenschaft
Habilitation oder adäquate wissen­schaft­liche Leistungen
Schwerpunkt im Bereich der Musik­geschichte vor 1750, nach­gewiesen durch mindestens eine Quali­fikations­schrift
Kompetenzen in musikalischer Paläographie und Editionsphilo­logie
Kultur- oder sozial­geschicht­liche Kompetenzen
Erwartet wird Erfahrung in der Forschung zur Historischen Aufführungs­praxis. Erwünscht sind ferner Erfahrungen in der Interaktion mit der künst­lerischen Praxis sowie in der Ein­werbung und Durchführung von Forschungs­projekten. Erfahrungen und Vor­stellungen im hoch­schul­didaktischen Bereich sind im Rahmen eines bei der Bewerbung einzu­reichenden Lehr­konzepts nach­zu­weisen, das auch auf Chancen und Heraus­forderungen der Digitalität eingeht.
Einstellungs­voraussetzungen (vgl. Art. 57 Abs. 2 BayHIG) sind der Nachweis einer besonderen Befähigung zu wissen­schaft­licher Arbeit und zusätzliche wissen­schaft­liche Leistungen, die den hohen Anforde­rungen des Stellen­profils entsprechen. Neben Nach­weisen über einschlägige Studien­abschlüsse oder vergleichbare Quali­fikationen und päda­gogische Kompetenz ist die Bereitschaft, sich aktiv im Institut und in der Selbst­verwaltung der Hochschule einzu­bringen, unver­zicht­bar. Besonderen Wert legen wir auf eine hohe Sensibilität hin­sicht­lich eines aus­balancierten Ver­hält­nisses von Nähe und Distanz in der Lehre.
Bei einer Berufung in das Beamten­verhältnis dürfen Bewerber*innen zum Zeitpunkt der Ernennung das 52. Lebensjahr noch nicht voll­endet haben. Wir freuen uns auf alle Bewer­bungen, unab­hängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultu­reller Her­kunft, Religion oder Welt­anschauung, sexueller Identität oder Orientierung. Die Hoch­schule strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Wissen­schaft und Lehre an und bittet deshalb Wissen­schaftlerinnen nach­drücklich, sich zu bewerben. Bewerbende mit einer Schwer­behinderung werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung bevorzugt berück­sichtigt.
Es ist geplant, Probelehr­veranstaltungen voraus­sichtlich am 19.05. und 20.05.2025 durch­zu­führen.
Möchten Sie gerne Teil einer der renommiertesten Kunst­hoch­schulen Europas werden? Dann freuen wir uns auf Ihre voll­ständige Bewerbung (Lebens­lauf, Schriften­verzeichnis, Ver­zeichnis der Lehr­veranstal­tungen, Forschungs­konzept, Lehr­konzept, Zeug­nisse) in einem einzigen PDF-Dokument aus­schließlich über unser Online­portal unter 5. März 2025
Inhaltliche Fragen zur Aus­schreibung richten Sie bitte an Prof. Dr. Friedrich Geiger ( ).
Wir weisen darauf hin, dass die Hoch­schule keine Reise­kosten im Rahmen des Vorstellungs­verfahrens übernehmen kann.
HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER MÜNCHEN
Arcisstraße 12
80333 München