Koordinator/-in Pflegeberufereform (m/w/d)
Wir suchen Sie für das Amt für Soziales und Teilhabe der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (95 %) und unbefristet zu besetzen.
Die Abteilung Sozialplanung, Sozialberichterstattung und Förderung plant und entwickelt die soziale Infrastruktur in der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist im Sachgebiet Sozialplanung, Sozialberichterstattung angesiedelt.
Ein Job, der Sie begeistert
Sie beraten und vernetzen alle Ausbildungsträger, Praxiseinsatzstellen und Pflegeschulen zur Umsetzung der Pflegeberufereform in der Landeshauptstadt Stuttgart
die Gewinnung von weiteren Einrichtungen als Ausbildungsträger oder Praxiseinsatzstellen, insb. im Bereich der ambulanten und pädiatrischen Versorgung, gehört ebenso zu Ihren Aufgaben
Sie organisieren den regionalen Ausbildungsverbund und entwickeln diesen in Zusammenarbeit aller Beteiligten weiter
Sie arbeiten eng mit den Sozialplaner/-innen der Altenhilfeplanung zusammen und wirken aktiv in fachspezifischen Gremien, wie der Kommunalen Pflegekonferenz, mit
Sie organisieren Ausbildungsveranstaltungen, Fachforen und Netzwerktreffen und verantworten die Erhebung und Auswertung von regionalen Ausbildungszahlen
Sie beobachten und erkennen die relevanten Trends am Pflege- und Ausbildungsmarkt und ergreifen Maßnahmen, um den Verlust von Ausbildungsplätzen zu verhindern sowie zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil, das zu uns passt
Hochschulabschluss (Bachelor einer Hochschule) im Bereich Soziale Arbeit, Pflegewissenschaften, Pflege- und Gesundheitsmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung
sehr gute Kenntnisse im Pflegeberufegesetz und SGB XI sowie Arbeitsschutzvorschriften
gute Kenntnisse der pflegerischen Infrastruktur und der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Stuttgart  sind wünschenswert
ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Erfahrung in der Koordination und Vernetzung mit unterschiedlichsten Akteur/-innen 
Erfahrungen in der Projektarbeit sind wünschenswert 
sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache sowie Sicherheit im Präsentieren
Freuen Sie sich auf
einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus 
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung 
Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 EUR monatlich
attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart 
vergünstigtes Mittagessen
Wir bieten Ihnen eine Stelle der  Entgeltgruppe  11 TVöD.
Noch Fragen?
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Elisabeth Dongus unter 0711 216-59254 oder  elisabeth.dongus@stuttgart.de  gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Adile Alhan unter 0711 216-59001 oder  adile.alhan@stuttgart.de .
 Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter
www.stuttgart.de/karriere .
Bewerbungen richten Sie bitte  bis zum 06.02.2025  an unser Online-Bewerbungsportal unter 
www.stuttgart.de/jobs . 
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der  Kennzahl 50/0007/2025  an das an das Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstr. 33, 70173 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
 Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
 www.stuttgart.de/jobs