Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. III: Technische  Abteilung - Referat IIIC: Service
IIIC 1 -  Zentraler ServiceIngenieur*in für Elektrotechnik als Verantwortliche  Elektrofachkraft (VEFK) (m/w/d)Vollzeitbeschäftigung
unbefristetEntgeltgruppe 13 TV-L FU zuzüglich Zahlung einer  außertariflichen FachkräftezulageKennung:  IIIC/VEFK/01/25Die Freie Universität Berlin zählt zu den deutschen  Hochschulen, die in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder in allen  drei Förderlinien erfolgreich abgeschnitten haben und deren  Exzellenz-Zukunftskonzepte gefördert werden. Als Volluniversität bietet die  Hochschule an elf Fachbereichen und vier Zentralinstituten mehr als 150  Studiengänge in einem breiten Fächerspektrum.
Die Technische Abteilung - Abt. III - der Freien Universität Berlin betreut und  bewirtschaftet den gesamten Liegenschaftsbestand der Universität mit ca. 290  Gebäuden und einer Hauptnutzfläche von ca. 350.000m2 inkl. Botanischem Garten.
Die Zuständigkeit des Referates IIIC umfasst den technischen Betrieb durch die  Sicherstellung der Verfügbarkeit aller technischen Anlagen und Systeme in den  Gebäuden der Universität, was die Inspektion und Wartung, die regelmäßigen  Prüfungen und Instandsetzungen, die Optimierung der Betriebsparameter,  Änderungs- und Erweiterungsarbeiten sowie die Abnahme von Firmen erbrachter  Leistungen (fachtechnische Beurteilung der Übernahmefähigkeit von Anlagen und  Installationen sowie der technischen Dokumentation) beinhaltet. Die Leistungen  der Arbeitsgruppen werden für die Nutzer*innen, Gebäude sowie die darin  installierten technischen Anlagen als eine Dienstleistung verstanden und  angeboten.Aufgabengebiet:
Aufbau, Kontrolle, Dokumentation und  Aufrechterhaltung einer rechtssicheren Struktur und Organisation für den  Bereich Elektrotechnik der FU Berlin
(Projekt-)Unterstützung in Bezug auf die elektrotechnischen  Sicherheitsmaßnahmen, Überwachung und Abnahme von Leistungen von Fremdfirmen
Beratung und Übernahme der Fach- und Aufsichtsverantwortung als  Verantwortliche Elektrofachkraft, enge Zusammenarbeit mit den nachgeordneten  Elektrofachkräften
Entwicklung und Fortschreibung der jeweiligen Konzepte, Qualitätsstandards  und Prozesse zur Gewährleistung des sicheren elektrotechnischen Betriebes
Mitwirkung bei der Erstellung bzw. Aktualisierung von Betriebs- und  Arbeitsanweisungen, Gefährdungsbeurteilungen aus dem Bereich der Elektrotechnik  sowie möglicher interner Arbeitsschutzrichtlinien
Mitwirkung bei der Aufklärung von elektrischen (Beinah-)Unfällen sowie  Kooperationspartner für die Fachkraft für Arbeitssicherheit
Fachliche Steuerung des elektrotechnischen Betriebes (bis-10kV)
Durchführen von Schulungen und regelmäßigen Unterweisungen auf Grundlage der  jeweils aktuellen Normen und Verordnungen
Auftrags- und AbrechnungsaufgabenWir bieten:
Sichere Vergütung nach Tarif,
eine übertarifliche Fachkräftezulage,
eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge,
30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. & 31. Dezember,
Mobiles Arbeiten,
Dienstliche Ausstattung mit einem Laptop sowie einem Mobilfunkgerät,
Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Beruf und  Familie,
ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und  Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen sowie der Eröffnung von Perspektiven,
Bildungsurlaub,
ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Angebote über den  Hochschulsport,
eine gute Verkehrsanbindung und ein bezuschusstes Firmenticket,
Rabatte für Mitarbeitende - Corporate Benefits.Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium an einer  technischen Hochschule (Dipl.-Ing. bzw. Master) der Fachrichtungen  Elektrotechnik o. ä. oder gleichwertige Fachkenntnisse, Fähigkeiten und  Erfahrungen
Sie besitzen Deutschkenntnisse auf erstsprachlichem Niveau (C1)(Berufs-)Erfahrung:
Langjährige (mindestens 3 Jahre) Berufserfahrung in  einem dem o. g. Aufgabengebiet gleichwertigen Tätigkeitsbereich
Erwünscht:
Fachlich:
Einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen als VEFK
Kenntnisse und Erfahrungen zur Anlagen- und Betriebssicherheit  elektrotechnischer Anlagen sowie zur Funktionsweise technischer Anlagen auch  gewerkeübergreifend,
Kenntnisse und Erfahrungen zum Betrieb von elektrischen Anlagen, eingebettete  autonome Systeme und elektrische Netzwerke sowie zu Qualitätssicherung,  Zuverlässigkeit und Sicherheit technischer Systeme,
Kenntnis der Regelwerke zur Betriebssicherheit von elektrotechnischen Anlagen
Kenntnis der einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Vorschriften wie BauO  Berlin, LHO, VOB, VOL, ABau, HOAI, VDE-Vorschriften, der DIN-Normen (insbes.  zur DIN VDE 0105-100, DGUV A3, TRBS 1111, TRBS 1201, TRBS 1203) und anderer  berufsgenossenschaftlicher Sicherheitsvorschriften,
Kenntnisse zu technischen Funktionsabläufen in naturwissenschaftlichen Labor-  und Forschungseinrichtungen,
Methodenkompetenzen, um komplexe Problemstellungen zu analysieren, zu lösen  und zu optimieren sowie Standards für die Arbeiten in den Betriebsbereichen zu  erarbeiten,
Schaltberechtigung bis einschließlich 10kV (kann nachgeschult werden),
Allgemeine sowie besondere, berufsbezogene EDV-Kenntnisse  (Gebäudeleittechnik, CAFM, AVA, MS Office)
Personalführungserfahrung.Persönlich:
Hohes Verantwortungsbewusstsein,
Problemlösungskompetenz,
Durchsetzungs- und Überzeugungskraft,
Analytisches und konzeptionelles Denkvermögen,
Fähigkeit zur gleichzeitigen Bearbeitung verschiedener Vorgänge  unterschiedlicher Komplexität und Fachgebiete,
Organisationsvermögen,
proaktive, kreative und verantwortungsvolle Arbeitsweise,
ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit,
Personalführungskompetenz sowie soziale Kompetenz,
Teamfähigkeit und Eigeninitiative,
Bereitschaft zur Weiterbildung und zur vertieften Einarbeitung in  verwaltungsrechtliche Regelwerke,
Verständnis und Aufgeschlossenheit gegenüber den spezifischen universitären  Belangen im Bereich der Lehre und Forschung.Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im  PDF-Format zusammengefasst in einer Datei bei:
Ein aussagekräftiges Bewerbungs- bzw. Motivationsschreiben
einen tabellarischen Lebenslauf aus dem lückenlos alle bisherigen  Tätigkeiten, die für das Arbeitsgebiet qualifizierenden  Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das  ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen
den Nachweis des geforderten Studienabschlusses
Arbeitszeugnisse bzw. Referenzen aus vorangegangenen Arbeitstätigkeiten
ein aktuelles Arbeitszeugnis sofern vorliegend (bzw. reichen Sie dieses bitte  umgehend nach).Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu  führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht  berücksichtigen.Weitere Informationen erteilt Frau Daniela Streller ( bueroleitung-ta@zuv.fu-berlin.de  / 030-838/58183).Bewerbungen  sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der  Kennung bis zum  17.02.2025  im Format PDF (vorzugsweise als  ein  Dokument)  elektronisch per E-Mail zu richten an Büroleitung - III 1 -:  bueroleitung-ta@zuv.fu-berlin.de  oder per  Post an dieFreie Universität Berlin
Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. III: Technische  Abteilung
Referat IIIC:  Service
IIIC 1 -  Zentraler Service
Büroleitung - III 1 -
Rüdesheimer Str. 54-56
14197  Berlin (Wilmersdorf)Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter  Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien  Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher  Daten übernommen werden kann.Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.Jetzt bewerben