Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “Ihre Aufgaben: Für unser Delirteam suchen wir eine/n qualifizierte/n Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in. Im Delirteam AKTIVER übernehmen Sie folgende Aufgaben:Umsetzung von delirpräventiven Maßnahmen bei Patient:innen ab 65 JahrenBetreuung von Patientinnen und Patienten mit deliranten SymptomenIndividuelle spezialisierte Betreuung von Patient:innen mit kognitiven Einschränkungen wie Demenz oder Delir in Abstimmung mit den PflegefachpersonenDurchführung von spezifischen, nicht-medikamentösen Interventionen bei älteren, akut erkrankten Patient:innen mit kognitiven Einschränkungen wieOrientierungs-/ AktivbesuchMobilisierungMahlzeitenbegleitungDiagnostikbegleitungSchlafförderung/ EntspannungDen Patient:innen Orientierung geben (zur Person, zum Ort, zur Situation, zur Zeit) z.B. mit Orientierungstafeln, Kalendern, der Uhrzeit und UmgebungsgestaltungDurchführung von Freizeitgestaltungs-/ Aktivierungsmaßnahmen wie Gesellschaftsspiele spielen, Musik hören, gemeinsam Singen, Lesen, Zeichnen und BastelnBerücksichtigung der Informationen aus der Anamnese bzw. Biografiebogen bei der Durchführung der InterventionenEinbeziehen der AngehörigenUnterstützung bei der Mobilisation, beim Transfer, Bewegungsübungen im Bett offerieren, dazu anleitenEvaluation der durchgeführten InterventionenMultiprofessionelle Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal und dem ärztlichen Dienst, um eine optimales Delirmanagement zu erreichenFachgerechte DokumentationWir erwarten:Sie sind examinierte/r Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in (m/w/d)Fachkenntnisse im Bereich Demenz, Delirprävention/ -management und Berufserfahrung in der Arbeit mit älteren Menschen im Klinikbereich sind wünschenswertSie haben Interesse an der Arbeit und Unterstützung von Menschen in schwierigen LebenssituationenSie haben Erfahrung um Umgang mit Menschen mit einer Demenz bzw. einem Delir, in der Aktivierung, Betreuung und im Umgang mit älteren MenschenEngagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlichInteresse an Fort- und WeiterbildungenWir bieten:Ein verantwortungsvolles und vielseitiges AufgabengebietEine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles TeamEin individuelles, strukturiertes und fachspezifisches EinarbeitungskonzeptUnterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:Familienfreundliche ArbeitszeitmodelleBetriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der FerienbetreuungGroßes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige AufstiegsmöglichkeitenWeitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVS/ Deutschlandticket, JobradEine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD)Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)Ein unbefristetes ArbeitsverhältnisDie Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziertFür Fragen und Informationen steht Ihnen die Pflegerische Zentrumsleitung Frau Cathleen Koch (Telefon: 0711 278-52430) zur Verfügung.