Clicky
U

Fachdienstleitung Kindertagesbetreuung (m/w/d) im Fachbereich Kinderbetreuung, Schule und Bildung

Universitätsstadt MARBURG
Vollzeit
Vor Ort
Marburg
Fachdienstleitung Kindertagesbetreuung (m/w/d)
im Fachbereich Kinderbetreuung, Schule und Bildung

Wir, die Universitätsstadt Marburg , suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachdienst Kindertagesbetreuung als Fachdienstleiter*in .
Es handelt sich um eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle , die aufgrund der Vorgaben des Hessischen Gleichstellungsgesetzes grundsätzlich in Teilzeit besetzbar ist. Zudem ist es möglich, dass auch Termine am Nachmittag oder am Abend wahrzunehmen sind.
Sie gestalten das Zielbild der „familienfreundlichen Universitätsstadt Marburg“ durch die übergeordnete Planung, Entscheidung und Umsetzung grundsätzlicher Aufgaben und Fragestellungen, die im Zusammenhang mit den Kindertageseinrichtungen der Universitätsstadt Marburg sowie den Freien Träger*innen und der Kindertagespflege stehen.
Ihre Aufgaben:
Sie stellen die Erfüllung des Rechtsanspruchs für die Kinderbetreuung sicher

Sie realisieren, koordinieren und evaluieren eine attraktive Kinderbetreuung

Sie sind kooperative Ansprechperson für die Beratung und Begleitung der Freien Träger*innen und der Kindertagespflege

Sie steuern personelle und organisatorische Grundsatzfragen

Sie entwickeln den hohen Qualitätsanspruch fortlaufend weiter.


Sie gestalten ebenso die mit der Stelle verbundenen Verwaltungsanforderungen und


gewährleisten eine wirksame Finanzierung und Förderung aller freier und städtischer Tageseinrichtungen und der Kindertagespflege, hierzu führen Sie Verhandlungen zu Verträgen sowie Zuschüssen und evaluieren diese

leben Vertrauen in der Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung Kinderbetreuung, Schule & Bildung und der Fachdienstleitung Städtische Kindertageseinrichtungen

vermitteln zwischen den verschiedensten Anforderungen des Bedarfs, der fachlichen Konzeption und deren Umsetzbarkeit einer verlässlichen Kinderbetreuung

integrieren die aus dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) abgeleiteten pädagogischen Ziele und Grundsätze für die Bildungsarbeit mit Kindern

bringen Ihr Wissen bei politischen Entscheidungsträger*innen, Arbeitsgemeinschaften und in der Öffentlichkeit in allen zentralen Fragen der Kinderbetreuung ein .


Ihr Profil:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Bachelor/FH/Diplom) im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Sozialarbeit/Sozialpädagogik/Pädagogik, Soziale Arbeit, Sozialwesen, Soziologie, Erziehungswissenschaften oder einen in all den genannten Bereichen vergleichbaren Studienabschluss
Sie verfügen über mehrjährige Führungserfahrung und haben ein fundiertes und mehrjähriges Fach- und Erfahrungswissen der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere des verwaltungsgeprägten Handlungsfeldes der Kindertagesbetreuung
Sie pflegen einen kooperativen Führungsstil und eine wertschätzende Kommunikation
Sie bringen ein gutes Verhandlungsgeschick sowie Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen mit
Sie sind flexibel und eine hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sind für Sie selbstverständlich
Sie besitzen ein analytisches, problemlösungsorientiertes Denkvermögen eine hohe Auffassungsgabe und eine ausgeprägte Organisationsfähigkeit,
Sie arbeiten strukturiert, entscheidungsfreudig und zielgerichtet
Sie verfügen über interkulturelle Kompetenzen
Sie verfügen über Genderkompetenz und sind bereit, die Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern gemäß den Grundsätzen des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes umzusetzen.

Wir bieten Ihnen u.a. folgende Tarif- und Sozialleistungen:
eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. im Beamten*innenbereich nach Besoldungsgruppe A 13 (Hessisches Besoldungsgesetz)
eine Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“) und Leistungsentgelt
eine für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge.

Darüber hinaus können Sie sich freuen auf:
eine sichere Perspektive in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis bei einer öffentlichen Arbeitgeberin
ein Job-Ticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (mit Mitnahmemöglichkeit für Begleitperson und Kindern nach 19 Uhr und ganztags an Samstagen, Sonn- und Feiertagen)
flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Arbeit aus dem Homeoffice
Weiterentwicklungsmöglichkeiten und ein vielfältiges Fortbildungsjournal
ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitskursen und Sporttagen.

Unser Selbstverständnis:
Die Universitätsstadt Marburg als Arbeitgeberin versteht sich als zukunftsorientierte Verwaltung. Mit unseren rund 1.800 Beschäftigten erbringen wir eine Vielzahl von bürger*innennahen Dienstleistungen. Dabei orientieren wir uns an rechtsstaatlichem Handeln, sozialer Verantwortung, Gleichheit, Fairness, Neutralität und Toleranz.
Bei uns gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir freuen uns sehr, wenn sich Personen aller Nationalitäten von unserem Angebot angesprochen fühlen und sich bei uns bewerben.
Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt eingestellt.
Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind oder Familienaufgaben wahrnehmen, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Die so erworbenen Erfahrungen und Fähigkeiten können ggf. im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
So bewerben Sie sich:
Wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben und Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, reichen Sie bitte Ihre Bewerbung mit den maßgeblichen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) online über den Button „Jetzt online bewerben“ unterhalb dieses Ausschreibungstextes bei uns ein. Auf Grund IT-sicherheitstechnischer Belange können ausschließlich Bewerbungen im pdf-Format im Auswahlverfahren berücksichtigt werden.
Sie können sich auch schriftlich bei uns unter Angabe der Kennzahl 54.00.00 bis spätestens 03.02.2025 bewerben. Bitte reichen Sie dann die Unterlagen ausschließlich in Kopie ein, da diese im Falle einer Absage nicht zurückgesandt werden.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an den


Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Personalservice
Kennzahl 54.00.00
35035 Marburg

Sie haben Fragen?


Gerne können Sie Kontakt mit uns aufnehmen.
Ihre Ansprechpartner*innen sind:



für fachliche Fragen zur Tätigkeit:
Herr Abraham, Fachbereichsleitung Kinderbetreuung, Schule und Bildung

Telefon: 06421 201 - 1441
E-Mail: kai.abraham@marburg-stadt.de
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachbereichsleitung Kinderbetreuung, Schule und Bildung
35035 Marburg


für Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Faust

Telefon: 06421 201 - 1474
E-Mail: bewerbung@marburg-stadt.de
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Personal
35035 Marburg
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!