AUFGABEN & PROFIL
BENEFITS
KONTAKT
UNIVERSITÄTSMEDIZIN
EINDRÜCKE
Weiterbildung Leitung einer Station / eines Bereiches - Start 23.02.2026
Anstellungsart: (Fach-)Weiterbildung
Arbeitsmodell: Voll- oder Teilzeit
...sind Sie mittendrin
Führung bedeutet heute weit mehr als nur Personalverantwortung. Sie erfordert die Fähigkeit, betriebswirtschaftliche, gesundheitspolitische und rechtliche Rahmenbedingungen sicher zu integrieren - stets mit einem Blick für soziale Aspekte.
Unsere Weiterbildung „Leitung einer Station / eines Bereichs“ richtet sich an erfahrene und angehende Führungskräfte im Gesundheitswesen, die ihre Kompetenzen gezielt erweitern möchten. In einem modular aufgebauten Programm mit theoretischen Grundlagen, praxisnahen internen und externen Hospitationen und kollegialem Coaching stärken Sie Ihre Führungsrolle nachhaltig.
Sie lernen, Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten, Kommunikations- und Managementmethoden souverän anzuwenden und unterschiedliche Führungsinstrumente gezielt einzusetzen. Darüber hinaus fördern Sie Ihre Soft Skills, reflektieren Ihre persönlichen Werte und Einstellungen und vertiefen Ihr Verständnis für professionelles Handeln im Führungsalltag. Die praxisorientierte Auseinandersetzung mit der Steuerung von Veränderungsprozessen rundet die Qualifizierung ab.
Mit dem anerkannten Abschluss nach DKG-Empfehlung positionieren Sie sich als zukunftsorientierte Führungskraft im Gesundheitswesen.
Teilnahme an theoretischen Modulen (720 Stunden) zu Themen, die zum modernen Management gehören, wie beispielsweise: Kommunikation, Betriebswirtschaft, Recht, Organisations- und Personalentwicklung sowie moderne Leadershipentwicklung. Jedes Modul schließt mit einer schriftlichen oder mündlichen Prüfung ab
Durchführung von drei Hospitationen (insgesamt 80 Stunden) in der eigenen Einrichtung sowie extern zum Transfer theoretischer Inhalte in die Praxis
Aktive Mitwirkung im kollegialen Coaching zur Reflexion und Anwendung von Führungsinstrumenten
Entwicklung und Ausbau von Führungskompetenzen durch Selbstreflexion, Soft-Skill-Training und praxisnahe Aufgaben
Initiierung, Steuerung und Begleitung von Veränderungsprozessen im eigenen Arbeitsumfeld
... ist Ihr Profil gefragt
Sie sind in Vollzeit oder in mindestens 85 % Teilzeit beschäftigt und verfügen zum Zeitpunkt des Weiterbildungsabschlusses über mindestens 2 Jahr Berufserfahrung in Ihrer beruflichen Tätigkeit.
Sie beherrschen die deutsche Sprache auf dem Niveau C1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
Erforderlich ist eine geeignete technische Ausstattung (PC/Laptop oder Tablet mit Kamera, ggf. Headset)
... wird Ihnen viel geboten
Website: Pflege-Fachweiterbildung Frankfurt - Jetzt spezialisieren am Gesundheitscampus
Bewerbungsfrist: 30.11.2026
Genau hier sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen. Die Universitätsmedizin Frankfurt gehört zu den führenden Universitätskliniken in Deutschland. Bei uns ziehen über 8.500 Menschen aus über 100 Nationen an einem Strang. Aus Wissen wird Gesundheit - das ist dabei unser täglicher Antrieb. Denn wir verbinden Krankenversorgung mit Forschung und Lehre , begrüßen den Fortschritt und entwickeln uns selbst immer weiter. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und die Lebensqualität von über 500.000 Patientinnen und Patienten jährlich: kompetent, gewissenhaft und mit Leidenschaft.
JETZT BEWERBEN