In Grenoble (Frankreich) betreiben wir Europas führende Forschungseinrichtung für Grundlagenforschung mit Neutronen.
Die Freude an Fortschritt und Technik verbindet uns und ermöglicht jeden Tag aufs Neue Innovationen in Wissenschaft und Forschung.
Lassen Sie uns gemeinsam Wege für Entdeckungen ebnen, die unsere Gesellschaft und unsere Welt zum Besseren verändern werden.
Das Institut Laue-Langevin (ILL) in Grenoble (Frankreich) ist ein in der Neutronenforschung europaweit führendes internationales Forschungszentrum.
Jedes Jahr organisiert das Institut mehr als 2000 Besuche von Gastwissenschaftlern, die hochwertige Experimente durchführen.
Sie werden die Gruppe „Flüssigkeiten" innerhalb der Mechanischen Abteilung des Bereichs Reaktor des ILL verstärken.
Wir suchen ein Techniker/in Mechanische Instandhaltung, die in direkter Kooperation mit den anderen Technikern der Gruppe arbeiten
und insbesondere für die Instandhaltung, den Betrieb und die Betriebsüberwachung der Leichtwasseranlagen des Reaktors und der beiden Stationen
zur Ableitung radioaktiver flüssiger Stoffe zuständig sein werden.
Die Stelle ist in Grenoble zu besetzen, der Heimat für Forschung und Technologie, mit perfekter Anbindung und Lage
(mit dem Zug in 3 Std. in Paris/der Provence; in 1 Std. am internationalen Flughafen Lyon und in 1–1,5 Std. in Genf).
Da es uns wichtig ist, dass Sie Ihr Berufs- und Privatleben gut in Einklang bringen können, bieten wir unter bestimmten Bedingungen
die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, zahlreiche bezahlte Urlaubstage pro Jahr und eine Reihe weiterer Vorteile,
die Sie bei Ihrer Ankunft entdecken werden!
Wir garantieren einen sicheren Arbeitsplatz in unbefristeter Anstellung in Grenoble inmitten eines multikulturellen wissenschaftlichen Umfelds.
Dann machen Sie mit uns Ihren nächsten Karriereschritt und bewerben sich unter Angabe der Referenznummer 25/58
bis zum 02.11.2025 auf unserer Website.
Die Bewerber müssen sich einer administrativen Untersuchung (Zuverlässigkeitsüberprüfung) unterziehen, eine gesundheitliche Eignung vorweisen
und aus ärztlicher Sicht in der Lage sein, in Strahlenschutzbereichen zu arbeiten.
Wir glauben an Chancengleichheit und Vielfalt. Die Stelle ist allen qualifizierten Bewerbern und Bewerberinnen gleichermaßen zugänglich.
Die Einstellungsgespräche finden in der Woche vom 1. Dezember statt.