Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Referat „Öffentliches Auftragswesen, Preisrecht, Vergabeprüfstelle“
im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Abschluss: Bachelor o. Diplom (FH) o. Verwaltungslehrgang II
Mitwirkung bei Gesetzes- und Verordnungsvorhaben auf Bundes-
und Landesebene,
Teilnahme und vertretungsweise Mitwirkung in fachlichen Gremien und
Arbeitsgruppen auf Bundes- u. Landesebene.
mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)), bevorzugt aus dem Bereich der Betriebs- /Volks- /Finanzwirtschaft oder vergleichbare Abschlüsse oder
mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossene Laufbahnprüfung für das 3. Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder vergleichbare Abschlüsse (Diplom-Verwaltungswirt, Bachelor of Arts in den Bereichen Allgemeine Verwaltung, öffentliche Verwaltung oder öffentliches Recht) oder
Verständnis für wirtschaftliche u. betriebswirtschaftliche Zusammenhänge,
Kompetenz, ausgewogene und zielorientierte Entscheidungen zu treffen,
eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen,
die Kompetenz, ausgewogene und zielorientierte Entscheidungen zu treffen sowie ein situationsgerechtes Durchsetzungsvermögen,
Eigeninitiative sowie einen lösungsorientierten und proaktiven Arbeitsstil,
Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie eine ausgeprägte Sozialkompetenz und Teamfähigkeit.
Hinweis für Berufseinsteiger: Sie erfüllen das Stellenprofil nicht umfänglich? Gerne geben wir engagierten Nachwuchskräften, welche die Bewerbungsvoraussetzungen erfüllen, die Möglichkeit, sich insbesondere durch qualifizierte Fortbildungen weiterzuentwickeln und noch fehlende Kompetenzen gemeinsam mit uns zu erarbeiten.
Bewerbungsfrist bis einschließlich 16.11.2025
Bewerbungsunterlagen per E-Mail als PDF Dokument an:
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeiten erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 DSGVO finden Sie im Internetauftritt des Ministeriums: . Auf Wunsch übersenden wir diese Information auch in Papierform.