Leiter*in (m/w/d) Information mit regionalem Fachauftrag am Goethe-Institut Seoul
Sie mchten strategisch arbeiten, Innovationen vorantreiben und Informationsarbeit auf regionaler Ebene mitgestalten? In dieser vielseitigen Position bernehmen Sie die Konzeption, Koordination und Weiterentwicklung der regionalen Informationsarbeit analog wie digital. Werden Sie Teil eines dynamischen Netzwerks und bringen Sie Ihre Expertise in ein spannendes, internationales Arbeitsumfeld ein!
Das erwartet Sie
- Sie sind fr die Konzeption, Koordination und Weiterentwicklung der Informationsarbeit auf regionaler Ebene zustndig
- Zudem erstellen Sie die regionale Jahresplanung, untersttzen bei deren Umsetzung, berwachen den Ressourceneinsatz und verantworten das Qualittsmanagement sowie das Berichtswesen
- Die Vor- und Nachbereitung von regionalen Arbeitsbesprechungen gehrt zu Ihren Aufgaben
- Sie bernehmen die fachliche Beratung in den Bereichen Konzeption, Koordination und Weiterentwicklung des digitalen Gesamtauftritts auf regionaler Ebene
- Auerdem verantworten Sie die Umsetzung der Digitalen Transformation und des digitalen Handlungsplans in der Region in Zusammenarbeit mit dem regionalen Team
- Sie steuern den Digital Hub im Bereich digitales Marketing und erarbeiten Marketingstrategien und -konzepte in enger Abstimmung mit der regionalen Leitung der Sprachabteilung (LSR)
- Ihnen obliegt die Konzeption und Kooperation von bereichsbergreifenden lokalen, regionalen und berregionalen Projekten im digitalen Bereich, zu digitalen Themen und Projekten mit Partner*innen aus dem Informationswesen in Zusammenarbeit mit den anderen Goethe-Instituten im Ausland und den regionalen Fachauftrgen
- Sie entwickeln interne Fortbildungs- und Qualifizierungsmanahmen zum Digitalen Selbstverstndnis, zu digitalen Themen und Techniken, auf dem Feld innovativer Kommunikations- und Arbeitsformen und dem internen Wissensmanagement
- Ihnen obliegt die fachliche Beratung und Koordination der Neukonzeption und Neugestaltung der Bibliotheken der Region hin zu multifunktionalen Lern- und Begegnungsrumen, den daraus resultierenden Bestandskonzeptionen und der Entwicklung entsprechender neuer Angebote
- zudem koordinieren Sie regionale Qualifizierungsmanahmen auf dem Feld Bibliotheks- und Informationswesen, Kommunikation und Marketing und die regionale Netzwerkkonzeption und -entwicklung Lesesle und Partnerbibliotheken
- Sie leiten das Team Information am Regionalinstitut und bernehmen die strategische Steuerung der Informationsarbeit am Goethe-Institut Seoul einschlielich der Entwicklung von Veranstaltungen, des Lnderportals Sdkorea und von Social Media
- Sie beraten bei der Planung und Durchfhrung von Beitrgen zu koreanischen Fachkonferenzen und Auftritten auf Buchmessen
- Auerdem sind Sie fr die Fortfhrung laufender Projekte in Nordkorea vor dem Hintergrund der politischen Rahmenbedingungen zustndig
Besondere aktuelle Aufgaben
- Im Bereich Information und Bibliothek begleiten Sie die Integration neuer Lnder in die Region
- Darber hinaus koordinieren Sie die Umsetzung konkreter Manahmen aus dem digitalen Handlungsplan
- In enger Abstimmung mit dem LSR treiben Sie die Weiterentwicklung der Marketingmanahmen im Bereich Sprache gezielt voran
Das zeichnet Sie aus
- Sie verfgen ber ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium oder gleichwertige Fhigkeiten und Erfahrungen
- Sie haben profunde Kenntnisse der Diskurse und Entwicklungen im Bereich Digitalisierung und digitale Kultur sowie der relevanten Institutionen im Bereich Digitalisierung, digitale Medien und digitale Zivilgesellschaft
- Auerdem bringen Sie sehr gute Kenntnisse im Bereich digitale Kommunikation und Soziale Medien mit
- Sie haben Erfahrung mit besonders innovativen Formaten
- In der aktuellen deutschen Kulturszene und der Medienlandschaft kennen Sie sich gut aus
- Darber hinaus bringen Sie Erfahrung in der Netzwerkarbeit sowie im Projektmanagement mit
- Zudem verfgen Sie ber ein ausgeprgtes strategisches und konzeptionelles Denkvermgen sowie ber hervorragende Fhigkeiten in der Steuerung, insbesondere bei Vernderungsprozessen
- Eine ausgeprgte Management- und Fhrungskompetenz sowie eine hohe soziale und interkulturelle Kompetenz zeichnen Sie aus
- Sie bringen sehr gute Englischkenntnisse mit
Dafr stehen wir
Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen frdern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und strken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prgen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir untersttzen und frdern Diversitt als ein Schlssel zu Verstndigung und Vertrauen.
Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhltnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten.
Haben wir Sie berzeugt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr