In der Betriebsstelle Süd des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Regionaler Naturschutz“ am Standort Braunschweig, Göttingen oder Salzderhelden, im Aufgabenbereich „Naturschutzprojekte, Flächenmanagement, Fördermaßnahmen“
zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer / eines
Landespflegerin / Landespflegers (m/w/d) oder
Wasserwirtschaftlerin / Wasserwirtschaftlers (m/w/d) oder
Bauingenieurin / Bauingenieurs (m/w/d)
(sowie vergleichbare Studiengänge)
unbefristet zu besetzen.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L.
Der NLWKN ist Fachbehörde und Dienstleister der Landesverwaltung und nimmt Aufgaben in der Wasserwirtschaft, im Küstenschutz, im Naturschutz und im Strahlenschutz wahr. Der NLWKN hat seinen Sitz in Norden (Direktion) und unterhält derzeit 11 Betriebsstellen an 14
Standorten sowie Anlagen und Betriebshöfe an weiteren Orten mit insgesamt rund 1.500 Beschäftigen.
Das Management von Landesnaturschutzflächen gehört zu den wesentlichen Aufgaben des regionalen Naturschutzes in der Betriebsstelle Süd des NLWKN. Die räumlichen Schwerpunkte
liegen dabei im Osten und Südosten von Niedersachsen.
Aufgabenschwerpunkt ist die Pflege und Entwicklung von Naturschutzflächen zur Umsetzung der EU-rechtlichen Natura 2000-Anforderungen in FFH- und Vogelschutzgebieten sowie die Erfüllung der rechtlichen Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie. Hierzu zählen insbesondere das fachliche Flächenmanagement und die Pflege und Entwicklung landeseigener Naturschutzflächen.
Im Rahmen der Fließgewässerentwicklung stehen noch viele europarechtlich geforderte Maßnahmen aus, die auch dem Vorbildcharakter des Landes dienen. Diese sollen in enger
geschäftsbereichsübergreifender Kooperation im NLWKN verstärkt umgesetzt werden.
Eine weitere Aufgabe umfasst die fachbehördliche Beratung anderer Landesverwaltungen, Behörden, Verbände und Bewirtschafter.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Jobsharing die Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. In diesem Fall werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Der NLWKN strebt des Weiteren in allen Bereichen und Positionen als öffentlicher Arbeitgeber an, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX zu beschäftigen und dabei schwerbehinderte Frauen besonders zu berücksichtigen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage (
Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Walter Wimmer (Tel.:zur Verfügung. Weitere Fragen zur Atellenbesetzung können Sie an Frau Monika Rohde (Tel.:richten.
Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.
Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten.