Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement logo

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) für die Förderung des Kommunalen Straßenbaus, öffentlichen Personennahverkehrs und Projekten der Nahmobilität

Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement
Vollzeit
Vor Ort
Kassel

Hessen Mobil verbindet Menschen und Orte in Hessen. Als Straßenbaubehörde verantworten wir die komplette Wertschöpfungskette des Straßenbaus und kümmern uns um Mobilitätsstrategien, Planung, Bau, Straßenbetrieb und das Verkehrsmanagement.
Die Abteilung Mobilität und Radverkehr befasst sich mit der Verkehrsinfrastrukturförderung , der Entwicklung von Mobilitätsstrategien und einer intelligenten Vernetzung von Verkehrsträgern sowie der Genehmigung und Steuerung von Großraum- und Schwertransporten . Zu den weiteren Herausforderungen gehören unter anderem die Mitentwicklung des ÖPNVs sowie die Grundsatzplanung und Koordination des hessischen Radhauptnetzes .
Zur Verstärkung des Sachgebietes Förderung Osthessen suchen wir für unseren Standort Kassel zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Ingenieurin / Ingenieur

  • (w/m/d)

für die Förderung des Kommunalen Straßenbaus, öffentlichen Personennahverkehrs und Projekten der Nahmobilität
Die Verkehrsinfrastrukturförderung in Hessen steht vor einem Wandel: Zukünftig sollen vor allem alternative und nachhaltige Mobilitätsentwicklungen in allen Bereichen des Verkehrssektors gefördert werden. Das Dezernat Verkehrsinfrastrukturförderung steuert Fördergelder für Projekte des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), des Rad- und Fußverkehrs sowie des kommunalen Straßenbaus und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einer Verbesserung von Mobilität und Verkehr in Hessen.

Was Sie erwartet

Sie beraten Städte, Gemeinden, Landkreise und Verkehrsunternehmen bei der Vorbereitung und Abwicklung von Fördervorhaben
Sie prüfen Anträge von Maßnahmen im kommunalen Straßenbau, im öffentlichen Personennahverkehr und in der Nahmobilität (Planung, Bau und Öffentlichkeitsarbeit) im Hinblick auf Förderfähigkeit und Wirtschaftlichkeit
Auch die Mitwirkung bei der Koordination der Fördergelder fällt in Ihr Aufgabenfeld
Sie überwachen die Verwendung von Zuschüssen und übernehmen die Prüfung von Schlussverwendungsnachweisen

Was Sie mitbringen

Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom / Bachelor) der Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen, Raum- und Stadtplanung , möglichst mit Vertiefung im Bereich Verkehrswesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation
Sie bringen Kenntnisse in der Abrechnung von Bauleistungen mit
Sie verfügen über Fachkenntnisse sowie technisches Verständnis in den Bereichen Nahmobilität, Barrierefreiheit und Straßenwesen
Außerdem haben Sie Fachkenntnisse aus den anzuwendenden Regelwerken (z.B. FGSV-Schriften, DIN-Normen, Leitfäden etc.) bzw. bringen die Bereitschaft mit, sich zügig in die entsprechenden Regelwerke einzuarbeiten
Sie sind versiert im Bereich Multimodalität und Stärkung von lokalen Wegeketten im Sinne des Klimaschutzes und einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung
Ihre Teamfähigkeit zeichnet Sie ebenso aus wie Ihr Organisationsgeschick, Ihr Innovationsgeist und Ihre Lösungsorientierung - für eine erfolgreiche Umsetzung der Verkehrswende
Sie sind bereit sich in die hausinterne Bearbeitungssoftware einzuarbeiten und sind sicher im Umgang mit der MS-Office-Standardsoftware

Was wir Ihnen bieten

Krisensicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis

  • Sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit für die Gesellschaft
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) mit automatischem Gehaltsaufstieg, bei Vorliegen tariflicher und persönlicher Voraussetzungen bis E12
  • Betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
  • 30 Tage Urlaub (zusätzlich 24.12. und 31.12. frei + 1 »Flexitag«)
  • Kostenfreies Landesticket für den ÖPNV in Hessen
  • Zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -beratung (z.B. Kooperation mit dem Sport-/ Freizeit- und Wellnessanbieter Wellhub, kostenlose Beratungen über EAP Assist, Hessen Mobil Gesundheitstage, Gesundheitsmanagement des Landes)
  • Gelebte Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 6-20 Uhr ohne Kernarbeitszeit sowie vielfältige Modelle der Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Zahlreiche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
  • Innovationsgeist und Lösungsorientierung - für eine erfolgreiche Sicherstellung moderner Mobilität
  • Moderne Arbeitskultur, Vielfalt und Wertschätzung
  • Strukturiertes Onboarding mit Einarbeitungsplan und Mentoring

Sie wollen mehr wissen?
Dann informieren Sie sich bereits vorab! Besuchen Sie unsere Homepage und erfahren Sie z.B. alles rund um das Thema Förderung bei Hessen Mobil!

Bewerbung

  • Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 21.11.2025 unter Angabe der Kennziffer MR 25/6 postalisch oder bevorzugt per E-Mail an:

Jetzt bewerben

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an Frau Jana Heuss, unter der Telefonnummer. Für fachliche Fragen erreichen Sie Fachdezernatsleiter Martin Herbst unter der Telefonnummer.

Allgemeine Hinweise

Hessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.

Hessen Mobil in Zahlen

  • Mitarbeitende insgesamt
  • 2.500

Regionale Standorte

  • 12

Unsere Straßenmeistereien
46

Bundesstraße

  • 3.000 km

Landesstraße

7.200 km

Kreisstraße

  • 5.000 km

Stützwände

2.982

Lärmschutzwände

  • 211

Mitarbeitende in Straßenmeistereien
900

Lichtsignal- und Fußgängerschutzanlagen

  • 2.431

Unsere Brücken

in Hessen
4.989
Unsere Tunnel (Streckenlänge 4.140 m)
8

Jetzt bewerben
Diesen Job teilen