Du hast bereits in der Schule bemerkt, dass Dir die Fächer Physik, Mathematik oder Informatik liegen? An der Sicherstellung der Energieversorgung mitzuwirken, stellt für Dich eine elektrisierende Herausforderung dar? Du verfolgst mit kritischem Interesse die aktuelle Diskussion zur Umgestaltung der Energiesysteme im Kontext der Energiewende und möchtest dabei einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen?
Dann suchen wir DICH zum 01.09.2026!
Absolviere gemeinsam mit 50Hertz Dein duales Studium der industriellen Elektrotechnik und sammle wertvolle Erfahrung bei dem Übertragungsnetzbetreiber für Nord/Ost-Deutschland und lege den Grundstein für Deine höchstspannende berufliche Entwicklung. Dafür bist Du im Bereich Datacom angesiedelt und unterstützt das Datacenter Team im Betrieb der 50Hertz eigenen Rechenzentren.
Der Studiengang industrielle Elektrotechnik vermittelt Dir übergreifendes Wissen im Bereich der Elektrotechnik, der Informationstechnik, dem betrieblichen Management sowie der Mathematik und gibt spezifische Einblicke in die Funktionsweise elektrischer Systeme und Übertragungsnetze der Zukunft. Darüber hinaus wirst Du in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen geschult, um optimal auf die Arbeitswelt vorbereitet zu sein. Durch das Duale Studium entwickelst Du ein tiefes Verständnis über die Unternehmensabläufe und Arbeitsbereiche bei 50Hertz und bist somit sehr gut auf Dein Berufsleben vorbereitet. Dabei wechselst Du alle drei Monate zwischen den Praxisphasen bei 50Hertz und den Studienphasen bei unserem Kooperationspartner, der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Während Deiner Praxisphasen unterstützt Du unser Betriebsteam intensiv bei der Betreuung und Weiterentwicklung der technischen Gebäudeausrüstung in unseren hochverfügbaren Rechenzentren sowie beim Aufbau und Inbetriebnahme neuer Standorte. Du lernst, wie wir die Energieversorgung, Klimatisierung und Sicherheitsanlagen so steuern, dass ein unterbrechungsfreier Betrieb für das Unternehmen gewährleistet ist. Dabei arbeitest Du an Themen wie USV-Anlagen, Notstromversorgung, Kälte- und Lüftungssystemen sowie an der Überwachung und Optimierung der Energieeffizienz. Im engen Zusammenspiel mit der IT-Infrastruktur stellst Du sicher, dass alle Systeme zuverlässig und redundant betrieben werden. Zusätzlich erhältst Du Einblicke in Projekte zur Modernisierung und Automatisierung der TGA, um die hohen Anforderungen an Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit gleichermaßen zu erfüllen.